Ji Pengfei

Politiker

* 1910 Yungchi-hsien

† 10. Februar 2000

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1979

vom 25. Juni 1979

Wirken

Ji Pengfei (Chi Peng-fei) wurde 1910 in Yungchi-hsien in der Provinz Shaangxi (Shensi) westlich von Peking geboren. Er ist der Sohn eines einigermaßen wohlhabenden Grundbesitzers. 1929 absolvierte er nach Mittelschulen in Yungchi und Sian eine Akademie für Militärärzte. Nach Beendigung der Ausbildung leistete er Truppendienst in der Nationalarmee der Kuomintang, zunächst in der 2. Armeegruppe. 1929 kam seine Einheit unter den Befehl des War Lords Feng Yü-hsiang (26. Armee). Als Feng J.s Einheit in Jiangxi (Kiangsi) gegen kommunistische Verbände einsetzen wollte, meuterte die Truppe und wechselte die Seite.

J. hat dann 1934/35 den "Langen Marsch" mitgemacht und war danach in der medizinischen Abteilung der Roten Armee tätig und wurde später Direktor des Sanitätswesens.

Während des chinesisch-japanischen Krieges und besonders nach 1939 betraute man ihn zunehmend mit politischen Aufgaben. Die letzte Einheit während des Weltkrieges war eine Brigade der Neuen Vierten Armee unter dem Kommando von Chen Yi, dem späteren chinesischen Außenminister. Gegen Ende der Auseinandersetzung zwischen der Kuomintang und Maos Streitkräften ernannte Chen Yi J. zum stellv. Politkommissar des 7. Armeekorps der 3. Feld-Armee und Chef der Politverwaltung der ...